Hier der Quelltext:

Im head-Block wird die function "Datumsstring" in JavaScript definiert(wobei die if-Anweisung nur zur formatierten Ausgabe benötigt wird und im Anwendungsfall entsprechend optimiert werden kann):

function Datumsstring(differenz)
{
var datum = new Date();

datum.setDate(datum.getDate()-differenz);

var datumsstring = datum.getDate()+"."+(datum.getMonth()+1)+"."+datum.getYear();

if (differenz==0)

{

datumsstring = "Heute: "+datumsstring+"< br>";

}

else

{

datumsstring = "vor "+differenz+" Tagen: "+datumsstring+"< br>";

}

return(datumsstring);

}

Aufgerufen wird die Funktion dann im body-Block mit:

javascript:"Datumsstring(x)" bei einer Aktion/Event, sonst: document.write(Datumsstring(8)); in einem JavaScript-Block

Für das "x" wird die Differenz vom momentanen Datum eingegeben.
z.Bsp.: javascript:"Datumsstring(5)" für das Datum von vor 5 Tagen.